Übersicht der Burgen wo einst die Dresdensia sippte

1. Fremdenhof „Drei Raben“ - von a. U. 22 - 24 (1881/1883)

Blick in die Marienstr zum Fremdenhof 'Drei Raben'
Blick in die Marienstr zum Fremdenhof 'Drei Raben'

Ort: Marienstraße, Dresden
Sippungslokal: Albis-Burg (22 - 23) Rabenburg (23 - 24)
Quelle Bild: Rt. Sensei

Marienstraße um 1900

Quelle Bild: Deutsche Fotothek


2. Gewerbehaus - a. U. 24 - 36 (1883/1895)

Gewerbehaus in der SZ So 25. 26. Sept. 2010
Gewerbehaus in der SZ So 25. 26. Sept. 2010

Ort: Am Queckbrunnen 6, Dresden / Ostraallee 13
Sippungslokal: Sassenburg
Quelle Bild: Rt. Sensei

Ostraallee

Quelle Bild: Deutsche Fotothek


2a. Altes Landhaus - a. U. 35 - 36 (1894-1895)

 

Burg: Landhausstr. 13 - 2. OG /Sassenburg

Landhausstraße

Quelle Bild: Deutsche Fotothek


3. Vereinsheim - a. U. 36 - 37 (1895/6) und 56 – 77 (1915-36)

Pirnaische Platz mit Blick in die Landhausstraße
Pirnaische Platz mit Blick in die Landhausstraße

 

Ort: Landhausstr. 13, Dresden
Sippungslokal: Sassenburg, Eulenfeste
Quelle Bild: Rt. Sensei

Landhausstraße

Quelle Bild: Deutsche Fotothek


4. Restaurent zu Eule - a. U. 37 - 40 (1896-99)

Pillnitzer Straße- Ecke Ziegelstraße
Pillnitzer Straße- Ecke Ziegelstraße

Ort: Ziegelstr. 13, Dresden
Sippungslokal: Sassenburg, Eulenfeste
Quelle Bild: Rt. Sensei

Ziegelstraße

Quelle Bild: Deutsche Fotothek


5. unbekanntes Lokal - a. U. 40 - 46 (1899-1905)

Ort: Steinstr. 15, Dresden
Sippungslokal: Eulenfeste

Steinstraße

Quelle Bild: Deutsche Fotothek


 6. Victoriahaus - a. U. 46 - 47 (1905-06)

Postkartenansicht 'Victoria-Haus' Dresden
Postkartenansicht 'Victoria-Haus' Dresden

Ort: Ringstr. 1, Dresden
Sippungslokal: Eulenfeste
Quelle Bild: Rt. Sensei

Victoriahaus

Quelle Bild: Deutsche Fotothek


 7. Hotel Stephanienhof - a. U. 47 - 55 (1906-14)

Stephanienplatz und Hotel Stephanienhof
Stephanienplatz und Hotel Stephanienhof

Ort: Stephanienplatz
Sippungslokal: Eulenfeste
Quelle Bild: Rt. Sensei

Stephanienplatz

Quelle Bild: Deutsche Fotothek


8. Burg in der Landhausstr. 13 - ab 05.10. a. U. 55 - 78 (1914-37)

Ort: Landhausstraße 13 - 2. OG im Hinterhaus

Eigene Burg bis zur Auflösung 1937.

Am 27. Hornung a. U. 78 fand die letzte Sippung statt.

Quelle: nach einer Zuarbeit von Ritter Sensei

Landhausstraße

Quelle Bild: Deutsche Fotothek